Verwaltung und Innovation, ein Widerspruch? Keineswegs. Innovativ zu sein ist auch Städten und Gemeinden möglich. Und notwendig. Ihre Herausforderungen lassen sich nur bewältigen, wenn sie Innovation ermöglichen. Lesen Sie unsere Tipps und unternehmen Sie weitere Schritte.
Warum sollte sich Ihre Verwaltung mit Innovation beschäftigen? Weil sie vor Herausforderungen steht, die sich nicht mit klassischen Methoden lösen lassen. Es braucht innovative Ansätze, sowohl bei den Leistungen und Produkten als auch bei den Prozessen und der Organisation. Dabei müssen Sie weder das Rad neu erfinden noch gewaltige Ressourcen mobilisieren. Auch kleine Schritte in die richtige Richtung bringen Sie weiter. Wichtig ist, dass Sie anfangen. Dabei helfen wir Ihnen.
Was bedeutet Innovation in der Verwaltung?
Innovation betrifft Produkte, Prozesse und Strukturen und reicht von der eigentlichen Erfindung übers Einführen innovativer Ansätze bis zu deren Umsetzung. Innovation bedeutet Veränderung und muss klare Ziele haben. Im öffentlichen Sektor soll sie einen Mehrwert schaffen – für die Gesellschaft, die lokale Bevölkerung und die Verwaltung selbst. Innovation heisst, eine fortschrittliche Lösung für ein Problem zu finden oder etwas zu verändern und dabei neuartige Ideen, Lösungsansätze und Techniken zu nutzen.
Sechs Argumente für mehr Innovation
Effizient, transparent und publikumsorientiert: So soll eine öffentliche Verwaltung heute funktionieren, dies wünschen sich Ihre Bürgerinnen und Bürger. Damit Sie so werden, müssen Sie innovativ sein. Denn Ihre Ansprechpersonen bleiben genau so wenig stehen wie Sie selbst.
-
Bedürfnisgerechte Angebote
Neue Verwaltungslösungen wie zum Beispiel ein ePortal helfen, flexibler, besser und schneller auf Herausforderungen zu reagieren.
-
Gesteigerte Effizienz
Prozesse zu automatisieren, optimieren und rationalisieren hilft, Ressourcen effizienter einzusetzen.
Die Mitarbeitenden freut’s. So haben sie mehr Zeit für Aufgaben mit Sinn und Mehrwert. -
Zufriedene Bürgerinnen und Bürger
Gestalten Sie Ihre Dienstleistungen moderner, besser und publikumsorientierter, zum Beispiel dank Service Design.
-
Bessere Zusammenarbeit
Brechen Sie Silos auf und handeln Sie gemeinsam. So erreichen Sie Ziele effektiver, koordinierter und profitieren von interdisziplinärem Wissen.
-
Mehr Transparenz
Erleichtern Sie Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen.
-
Höhere Attraktivität, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit
Innovative Verwaltungen ziehen Fachkräfte, Unternehmen und Investoren an. Sie reagieren schneller auf Unvorhersehbares und tragen zum Wohlstand bei.
Entkräften Sie diese Vorurteile
Keine Zeit, keine Ressourcen, keine Konkurrenz. Wozu also in Innovation investieren? Wie oft haben Sie solche Vorurteile schon gehört? Und wie oft hat diese Denkweise auch Sie davon abgehalten, etwas zu unternehmen? Räumen Sie damit auf.
Beispiele
Viele öffentliche Verwaltungen setzen bereits erfolgreich auf Innovation. Entdecken Sie ausgewählte Beispiele und lassen Sie sich davon zu eigenen Projekten anregen.
Vorgehensvorschlag
Innovation heisst nicht, auf Knopfdruck kreativ zu sein. Innovation hat Methode, und die kann man lernen. Entdecken Sie einen bewährten Weg, um neue Prozesse und Produkte zu entwickeln, zu testen und einzuführen. Sie brauchen nicht alle Schritte zu durchlaufen und auch nicht chronologisch vorzugehen: Manche Tipps gelten für das gesamte Projekt, zum Beispiel das Einbinden von Entscheidungsträgerinnen und -trägern.
Benjamin Szemkus, wie lässt sich die Innovationskultur in öffentlichen Verwaltungen fördern?
Innovationskultur ist eine Haltungsfrage und daher auch eine Führungsaufgabe. Oft scheitert Innovation daran, dass Mitarbeitende Angst vor Fehlern haben. Fördern Sie ihre Ideen. Geben Sie ihnen Raum zum Gestalten und Experimentieren – zum Beispiel mit Innovationswettbewerben und Pilotprojekten. Schicken Sie Ihre Mitarbeitenden regelmässig an Workshops und Tagungen zum Thema. Damit sie ihr neues Wissen teilen, schaffen Sie Gefässe für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Das kostet wertvolle Zeit und Geld. Wie lässt sich eine solche Investition rechtfertigen?
Investitionen in Innovation zahlen sich früher oder später aus: Sie gestalten Prozesse effizienter und machen Dienstleistungen attraktiver. Damit dies möglich wird, braucht es aber Freiräume, eine offene Haltung und Ressourcen. Stellen Sie daher genug Ressourcen für Innovationsprojekte bereit. Sie werden sehen, es lohnt sich. Wichtig ist, dass Sie sich auch mit Externen regelmässig austauschen und Ihr Wissen teilen.
Was, wenn die Projekte wieder im Sand verlaufen? Was ist dagegen zu tun?
Innovation braucht ein strategisches Fundament, damit Ihr Team dranbleibt und umdenkt. Verankern Sie Innovation daher in Ihren Strategien. Entwickeln Sie eine Vision für den Umgang mit Innovation in Ihrer Verwaltung. Legen Sie fest, wo Sie hinwollen, und wer wofür zuständig ist. Führen Sie agile Methoden im Alltag ein, zum Beispiel Design Thinking, Scrum oder Kanban. Ein Arbeitsplan hilft beim Umsetzen.
Gut beraten auf dem Weg zur Innovation in der öffentlichen Verwaltung
Haben Sie Lust bekommen auf mehr Innovation? Machen Sie sich heute auf den Weg. Gerne beraten wir Sie bei Ihren ersten Schritten. Wenden Sie sich an die Programmleitung.
Benjamin Szemkus
Telefon 061 530 05 89
EmailSmartcity-Schweiz@local-energy.swiss